Die Förderstufe - Klasse 5 und 6

Klasse 5

  • „Weicher“ Übergang aus der Grundschule
  • Neue Fächer/erweiterte Stundentafel (Englisch, NaWi, Gesellschaftslehre)
  • Schüler bleiben für 2 Jahre im Klassenverband zusammen
  • Klassenlehrer/in unterrichtet möglichst viele Stunden in der
  • eigenen Klasse (Classroommanagement/Inklusion)
  • Kennenlerntage, Teambuilding und Klassenfahrt
  • Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeiterin (Teambuilding, Prävention)
  • KL-Stunde (z.B. für Klassenrat, Orga etc.)
  • Wahlmöglichkeit im musischen Bereich (2 Stunden)

Klasse 6

  • Verkursung der Fächer Englisch und Mathematik
    • Grundkurs: mehr Zeit für anschauliche Erklärungen oder Beispiele und Training bestimmter Aufgabenformate
    • Erweiterungskurs: abstrakter und umfangreicheres Arbeitspensum
  • Kurswechsel aufgrund der Leistung sind grundsätzlich möglich
  • Festlegung auf Schulzweig zum Ende des Jahrgangs 6 (Hauptschule, Realschule oder Gymnasium)

Schwerpunkte der Förderstufe

  • Förderunterricht
    • Mathematik
    • Englisch
    • Deutsch
  • Hausaufgabenbetreuung mit Fachförderung
  • Einführung der Freiarbeit (siehe unten)
  • Erdkunde und NaWi= Naturwissenschaft statt Sachunterricht. NaWi ist eine Kombination aus Biologie, Chemie und Physik mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Experimentierens.
  • Hauptfächer jeweils mit 5 Stunden/Woche
  • Musischer Unterricht Musik und Kunst ist 4-stündig im Jahrgang 5 und 6. In Klasse 5 unterrichten wir Kunst, in Klasse 6 Musik. In den anderen zwei Stunden können die Schülerinnen und Schüler jeweils einen Kurs wählen.

Hauptschule? Realschule? Gymnasium?

  • Entscheidung am Ende der Klasse 6
  • erste Einschätzung mit dem Halbjahreszeugnis
  • ausführliche Beratung im Laufe des Halbjahres durch Klassen- und Fachlehrer
  • Schulzweigwechsel bleibt möglich     

Angebote der Förderstufe

Aktuelle Kurse

Kreativ-Band

(entfällt leider, leider in diesem Schuljahr...)

  • Tanzen
  • Chor
  • Band
  • Trommeln
  • Kunst
  • Holz
  • Kochen

Förderkonzept

Feststellung von Förderbedarf durch Klassenlehrer/Fachlehrer

  • Klassenkonferenz/Zwischenkonferenzen
  • Festlegung der Fördermaßnahmen:
    • Förderplan (Absprache mit Eltern)
    • Teilnahme am Förderunterricht (verbindlich)
    • Teilnahme an Förderunterricht nachmittags (Dauer und Inhalte werden vom Fachlehrer festgelegt)
    • Evaluation

Förderunterricht

Angebot in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch geleitet von einem Fachlehrer, der im entsprechenden Jahrgang unterrichtet.
Der Bedarf wird in der Klassenkonferenz bzw.
Zwischenkonferenzen festgelegt.

(findet zuzeit nur eingeschränkt statt!)


Nachmittagsunterricht in Klasse 5/6

Mittagspause von 13:10 Uhr – 13:55 Uhr

  • Mittagessen in der Cafeteria

 

7. / 8. Stunde von 13.55 Uhr bis 15.15 Uhr

 

  • Hausaufgabenbetreuung
  • Regelunterricht
  • Wahlpflichtunterricht, Wahlunterricht und Kreativband entfallen aktuell

 

 

Förderunterricht in der Hausaufgabenbetreuung

  • Montag, Mittwoch & Donnerstag
  • 7. /8. Stunde
  • Festanmeldung oder Teilnahme nach Bedarf

Findet aktuell leider nicht statt!

  Montag Frau Bohl/Herr Pfingst
  Mittwoch
Frau Potthoff/Herr Pfingst
  Donnerstag
Frau Holzkamp/Herr Russ/Herr Pfingst